Teacch Workshop - Ordnung ins Chaos
WORKSHOPREIHE zum TEACCH-Ansatz im Kontext „LERNEN IN DER SCHULE“
Hinter dem ursprünglich aus North Carolina stammenden TEACCH-Ansatz (Treatment and Education of Autistic and relatet Communiation handicappt CHildren) verbirgt sich eine pädagogische Haltung sowie konkrete Hilfestellungen, um Kinder im Autismusspektrum zu unterstützen. Ziel des Ansatzes ist es, die Lern- und Lebensumwelt des Kindes so zu gestalten, dass sich das Kind zurechtfindet und seine Kompetenzen bestmöglich einbringen bzw. erweitern kann. Dabei werden Methoden und Strategien entwickelt, die die Lernstile von Menschen im Autismus-Spektrum berücksichtigen (vgl. Häußler 2008, 11).
Eine gelingende Kooperation zwischen Schule und Eltern und ggf. Schulbegleitung unterstützt das Kind bestmöglich und beugt gleichzeitig Störungen und Krisen im Lernalltag vor.
WORKSHOP FÜR ELTERN
Strukturierung bei den Hausaufgaben im häuslichen Umfeld
Freitag, den 25. Oktober 2024 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.
Weißensteiner Straße 40
73525 Schwäbisch Gmünd
WORKSHOP FÜR PÄDAGOG*INNEN UND SCHULBEGLEITER*INNEN
Struktur und Orientierung im schulischen Umfeld
Freitag, den 29. November 2024 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
DRK Begegnungsstätte
Einhornstraße 24
73529 Schwäbisch Gmünd - Straßdorf
WORKSHOP FÜR ALLE TEILNEHMER:
Reflexion und Weiterentwicklung
Freitag, den 14. März 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr
DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.
Weißensteiner Straße 40
73525 Schwäbisch Gmünd
Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um Anmeldung.
Jeder Interessent zum Thema ist willkommen!
Wir freuen uns besonders über gemeinsame Anmeldungen von Eltern mit Schulbegleiter*innen oder Pädagog*innen
in einer Erziehungspartnerschaft.
Ihre Anmeldung senden Sie gerne formlos an folgende Email Adresse: info@ass-gd.de
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung!